Dexter Gordon - Gettin' Around

Veröffentlicht am 22. September 2025 um 23:37

Dexter Gordon – Gettin’ Around

Blue Note ST-84204, 05/1965, Engineer: Rudy van Gelder, Producer: Alfred Lion

Dexter Gordon – ts; Bobby Hutcherson – vib; Barry Harris – p; Bob Cranshaw – b; Billy Higgins – ds.

 

Side A: 

1) Manha de Carneval 

2) Who Can I Turn To 

3) Heartaches 

 

Side B:

1) Shiny Stockings

2) Everybody’s Somebody’s Fool

3) Le Coiffeur

 

1965 lebte Dexter Gordon schon seit ein paar Jahren in Europa, aber für Plattenaufnahmen kam er sporadisch in die USA zurück. Am 28. Mai ging er ein letztes Mal für Blue Note ins Studio. Gettin’ Around ist das Ergebnis und, so viel vorweg, ein Abgang mit Würde.

 

Wie so oft bei Blue Note kannte man sich: Für Pianist Harris und Bassist Cranshaw war es die zweite Aufnahme mit Gordon, für Higgins bereits die vierte. Lediglich Bobby Hutcherson ist neu, aber er kannte Cranshaw von der Session zu Grant Greens Meisterwerk Idle Moments. Mit dieser Sternstunde kann Gettin’ Around nicht mithalten, dennoch kann sich das Resultat hören lassen. Gordon und Hutcherson bilden ein starkes Angriffsduo, dessen unterschiedliche Stile (Gordons weist zurück in die Swing-Ära, Hutcherson unternahm als Leader und Sideman Exkursionen in freie Regionen) sich überraschend spielfrei zusammenfügen.

 

Die Auswahl der Titel ist eher unspektakulär. Von Frank Fosters Shiny Stockings hätte man nicht zwingend eine weitere Fassung gebraucht, aber eine wirklich schöne Version von Manhã de Carnaval entschädigt mit einem ominös dräuenden Intro (danach geht’s aber deutlich freundlicher weiter), einer auf den Punkt spielenden Rhythmusgruppe und konzentrierten Beiträgen von Hutcherson und Gordon. Der übrigens, das nur nebenbei, auf diesem Album zurückhaltender agiert als zum Beispiel auf Go!, wo er allerdings auch den Löwenanteil der Solopflichten zu erledigen hat.

 

Gordon konnte Balladen. Who Can I Turn To und Everybody’s Somebody’s Fool überzeugen mit Ruhe und Souveränität. Gordons Horn räkelt sich lässig auf einem Teppich von Vibrafon und Piano, Harris steuert zu Everybody... ein delikates Solo bei. Kompositorisch tritt Gordon nur einmal auf – mit dem Closer Le Coiffeur. Ein kalorienreduziertes Latin-Törtchen, dessen Melodie du aber dein Leben lang nicht mehr vergisst. Gordon, Hutcherson und Harris dürfen alle noch einmal entspannte Soli einstreuen. Gordon das längste, klar, aber der Beitrag von Harris, obwohl kurz, wirkt nachhaltig.

 

Fazit: nicht übel und in seinem Mangel an Selbstgefälligkeit sogar liebenswert. Hutchersons Präsenz ist höchst willkommen.

 

Musik: ****

 

Sound: sehr gut. Angenehm temperierte Aufnahme, die kein Instrument über- oder unterbelichtet.

 

Verfügbarkeit: Im Sommer 2025 gut, Teil der Blue Note Classic Vinyl Series.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.