Dexter Gordon - Go!

Veröffentlicht am 23. September 2025 um 11:11

Dexter Gordon – Go!

Blue Note 84112, New York, 08/1962, Engineer: Rudy van Gelder, Producer: Alfred Lion

Dexter Gordon – ts; Sonny Clark – p; Butch Warren – b; Billy Higgins – ds.

 

Side A:

1) Cheese Cake

2) I Gues I’ll Han my Tears Out to Dry

3) Second Balcony Jump

 

Side B:

1) Love for Sale

2) Where Are You?

3) Three O’Clock in the Morning

 

Dexter Gordons selber hielt Go! für sein bestes von ursprünglich sechs Alben auf Blue Note (Gettin’ Around und Clubhouse wurden veröffentlicht, nachdem er das Label bereits verlassen hatte, das 1961 aufgenommene Landslide lag sogar bis 1980 bei Blue Note im Keller) und nicht wenige stimmen ihm da zu, aber wenn ich mir Gettin’ Around oder One Flight Up anhöre, dann erscheint mir diese Einschätzung zumindest diskutabel.

 

Die Voraussetzungen für die Session stimmten. Die Begleitmannschaft war, wie eigentlich immer bei Blue Note, über jeden Zweifel erhaben. Labelveteran Sonnny Clark saß am Piano, für die Motorisierung sorgte eine junge Rhythmusgruppe, die Gordon von der Session zu Herbie Hancock’s Takin’ Off bereits kannte: Butch Warren am Bass und Billy Higgins am Schlagzeug. Dazu hatte Alfred Lion der Band gleich zwei Tage Zeit zum Proben eingeräumt, normal war einer. Die Investition zahlte sich aus. Aus zwei Sessions am 27. und 29. August entstanden gleich zwei komplette Alben, Go! und A Swingin’ Affair.

 

Aufnahmen mit dem Fokus auf nur einem Bläser sind nicht ohne Risiko. Alles hängt von der Tagesform des Protagonisten ab, während bei größeren Besetzungen wechselnde Solisten helfen können, den ein oder anderen Durchhänger zu überbrücken. Hier steht und fällt alles mit Dexter Gordon.

 

Insgesamt zeigt er sich aber der Aufgabe gewachsen. Ich würde nicht soweit gehen, Go! als Meisterwerk zu bezeichnen, doch solides Handwerk ist es allemal. Stilistisch blickt das Album, anders als zum Beispiel das oben erwähnte Takin’ Off eher zurück als in die Zukunft, in die Zeit der Swingbands und des Bebop. Gordon hatte Second Balcony Jump bereits in den 1940ern gespielt und die olle Kamelle Love for Sale stammt aus dem Jahr 1930. Modale Experimente oder gar freie Abenteuer brauchen wir also nicht zu erwarten und die gibt’s auch nicht. Verglichen mit Aufnahmen wie Jackie McLeans Let Freedom Ring oder Takin’ Off, beide chronologisch älter, wirkt Go! mit seiner Mischung aus Swing, Blues und Standards aus dem American Songbook fast ein wenig anachronistisch.

 

Das allerdings mindert den Spaß an der Aufnahme keineswegs. Es ist auch mal erfrischend, einen Saxofonisten zu hören, der nicht nach Coltrane klingt und mit großem Ton Blues, Standards und Balladen spielt. Gordon ist an diesem Tag in Form, spielfreudig und kreativ. Selbst bei dem längeren Solo auf Cheese Cake hält die Spannung und bei Balladen wie I Guess… macht ihm ohnehin so schnell niemand etwas vor. Sonny Clark begleitet mit der Empathie und Allroundkompetenz, für die man ihn kennt und die man bei Blue Note so schätzt, dass man ihn gefühlt zu jeder zweiten Session einlädt. Butch Warren ist grundsolide. Interessant im Albumkontext ist Billy Higgins, dessen locker pulsierendes Schlagzeugspiel die Verbindung des teilweise historischen Repertoires zur Moderne herstellt.

 

Wenn ich an Go! etwas auszusetzen habe, dann vielleicht, dass 40 Minuten Gordon pur doch an der Grenze zur Überdosierung sind. Da ist mir zum Beipiel Gettin’ Around mit dem aufstrebenden Bobby Hutcherson am Vibrafon lieber, weil die zweite Solostimme Abwechslung und Spannung ins Geschehen bringt. Wer aber seinen Gordon unverdünnt liebt, kann hier bedenkenlos zugreifen.

 

Musik: ****

 

Sound: Gute Aufnahme, gelegentlich an der Grenze zur Übersteuerung.

 

Verfügbarkeit: Im Sommer 2025 gut, zu kaufen als Blue Note Classic Vinyl und in blauer Farbe als eine der Blue Note 80th Anniversary Series.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.